starkes Modell!
Ich habe mir auch gerade den PDF-Plan bei RCPowers gekauft und bin infiziert 😉 .
Da ich schon einige Modelle in EPP (u.A. Epptasy XL) gebaut habe und ich 6mm EPP vor Ort bekommen kann eine Frage zu Deiner F117:
Wie siehts mit der Stabilität aus? EPP ist ja viel weicher (wir würden sagen „labberiger“) als Depron.
Und noch zwei Fragen: welchen Motor setzt Du ein (KV)? Fliegt die EPP-F117 ca. so wie auf den Demo-Videos?
Viele Grüsse,
Jens
Übrigens: den MPX Fox habe ich sehr ähnlich wie Deinen gebaut (Motorhaube 🙂 ) meiner fliegt allerdings mit Flächenverwindung anstelle Quer/Höhe)
Servus Jens,
na wie sieht es aus mit deiner F117. Schon den maiden gehabt. Ich habe inzwischen einen zweiten aufgebaut. Du hattest schon ganz richtig erkannt Depron passt da wesentlich besser. und ich kann sagen die zweite fliegt auch viel sauberer. EPP ist da zu wabbelig. Zum fliegen kann ich nur sagen gib genug Expo auf Höhe und Quer 🙂
mein schwarzes (leider nur 5mm) Depron ist noch unberührt; ich warte im Moment auf den Motor aus Hongkong (2212-6, 2200 KV, ich schätze mal ähnlich Grayson).
Ausserdem soll die F117 eine LED-Beleuchtung bekommen damit sie nicht ganz so stealth ist – die baue ich gerade zusammen.
Aber dann – es kann sich nur noch um Tage handeln…
Die Tatsache, dass Du einen zweiten aufgebaut hast, läßt darauf schliessen, dass Du von dem Teil begeistert bist?!
Grüsse aus dem nördlicheren Teil der Republik
Jens
Ja – sie macht schon Laune. Allerdings ist sie viel schneller und agressiver geworden als ich das wollte 🙂 Daher jetzt auch die neue F-16. Bin ich auf der Modellbau Messe in Friedrichshafen drüber gestolpert. Jetzt nach dem Erstflug kann ich sagen – ein Traum. Schön leise und läßt sich auch sehr langsam fliegen – endlich ein echter Jet im Park .
Hallo Hallo
Kannst du mir bitte noch ein Paar bilder von der Ruderanlenkung schicken ich weiß nicht wie ich das zusammenbauen soll !!
Würde mich über Anwort freuen !!
Thomas
Ich bin im Internet ebenfalls die Antwort am suchen, ob ich eine T14SG mit dem Blade 350QX binden kann. Also ist dies, ohne Einbau eines Futaba-Empfängers möglich?
Fragen zu Punkt 5:
Wo ist das Spektrum Modul verbaut? Welchen Stecker in die Trainerbuchse?
Direkt funktioniert das nicht. Du benötigst auf jeden Fall ein Spektrum Modul. Meines habe ich aus ebay. Wird einfach in die Trainerbuchse gesteckt und hinten an den Sender geklettet!
Hallo, die Karte wird nicht angezeigt, wäre sehr interessant, welche Stellen du zum Wildfliegen vorschlägst. Ist ja leider nicht so ganz leicht, geeingnete Wiesen zu finden.
Hallo, ich habe auch einen Blade mit utpsek,Sender FX 20. Leider klappt das binden wie hier beschrieben nicht, kein grünes Licht, ansonsten habe ich so programmiert, wie im Bericht geschrieben. Woran kann das liegen, das binden nicht klappt ? Blinkt nur rot. Vielen Dank für ne Antwort.
Gruss Ralf Schumacher
hallo, habe auch das spektrum modul von hoffmann und eine fx 20. binden hat laut deiner anleitung geklappt,schalterbelegung auch, modi umschalten etc. gibt es da noch ne anleitung, für endpunkte, dualrate ? bei der dx6 i musste man das eingeben, bin sehr unsicher darin. im netz finde ich nix zum richtigen programmieren einer futaba anlage für den blade…hoffe du hast das was…danke
Hallo,
starkes Modell!
Ich habe mir auch gerade den PDF-Plan bei RCPowers gekauft und bin infiziert 😉 .
Da ich schon einige Modelle in EPP (u.A. Epptasy XL) gebaut habe und ich 6mm EPP vor Ort bekommen kann eine Frage zu Deiner F117:
Wie siehts mit der Stabilität aus? EPP ist ja viel weicher (wir würden sagen „labberiger“) als Depron.
Und noch zwei Fragen: welchen Motor setzt Du ein (KV)? Fliegt die EPP-F117 ca. so wie auf den Demo-Videos?
Viele Grüsse,
Jens
Übrigens: den MPX Fox habe ich sehr ähnlich wie Deinen gebaut (Motorhaube 🙂 ) meiner fliegt allerdings mit Flächenverwindung anstelle Quer/Höhe)
Servus Jens,
na wie sieht es aus mit deiner F117. Schon den maiden gehabt. Ich habe inzwischen einen zweiten aufgebaut. Du hattest schon ganz richtig erkannt Depron passt da wesentlich besser. und ich kann sagen die zweite fliegt auch viel sauberer. EPP ist da zu wabbelig. Zum fliegen kann ich nur sagen gib genug Expo auf Höhe und Quer 🙂
Hallo Raik,
mein schwarzes (leider nur 5mm) Depron ist noch unberührt; ich warte im Moment auf den Motor aus Hongkong (2212-6, 2200 KV, ich schätze mal ähnlich Grayson).
Ausserdem soll die F117 eine LED-Beleuchtung bekommen damit sie nicht ganz so stealth ist – die baue ich gerade zusammen.
Aber dann – es kann sich nur noch um Tage handeln…
Die Tatsache, dass Du einen zweiten aufgebaut hast, läßt darauf schliessen, dass Du von dem Teil begeistert bist?!
Grüsse aus dem nördlicheren Teil der Republik
Jens
Ja – sie macht schon Laune. Allerdings ist sie viel schneller und agressiver geworden als ich das wollte 🙂 Daher jetzt auch die neue F-16. Bin ich auf der Modellbau Messe in Friedrichshafen drüber gestolpert. Jetzt nach dem Erstflug kann ich sagen – ein Traum. Schön leise und läßt sich auch sehr langsam fliegen – endlich ein echter Jet im Park .
Ist schon sehr beeindruckend! Muss ich echt mal wieder mit kommen;-)
[…] und RC-Geek, Link2 (Vias in der Reihenfolge, wie ich sie entdeckt habe). …mehr Lesezeichen? […]
Ich habe mit heute das BeastX auf der Messe demonstrieren lassen. Zumindest was das einstellen angeht hinterläßt das Gerät einen super Eindruck!
Hallo Hallo
Kannst du mir bitte noch ein Paar bilder von der Ruderanlenkung schicken ich weiß nicht wie ich das zusammenbauen soll !!
Würde mich über Anwort freuen !!
Thomas
Hallo,
Ich bin im Internet ebenfalls die Antwort am suchen, ob ich eine T14SG mit dem Blade 350QX binden kann. Also ist dies, ohne Einbau eines Futaba-Empfängers möglich?
Fragen zu Punkt 5:
Wo ist das Spektrum Modul verbaut? Welchen Stecker in die Trainerbuchse?
Gruss aus der Schweiz, Andri
Direkt funktioniert das nicht. Du benötigst auf jeden Fall ein Spektrum Modul. Meines habe ich aus ebay. Wird einfach in die Trainerbuchse gesteckt und hinten an den Sender geklettet!
Hallo, die Karte wird nicht angezeigt, wäre sehr interessant, welche Stellen du zum Wildfliegen vorschlägst. Ist ja leider nicht so ganz leicht, geeingnete Wiesen zu finden.
Hallo, ich habe auch einen Blade mit utpsek,Sender FX 20. Leider klappt das binden wie hier beschrieben nicht, kein grünes Licht, ansonsten habe ich so programmiert, wie im Bericht geschrieben. Woran kann das liegen, das binden nicht klappt ? Blinkt nur rot. Vielen Dank für ne Antwort.
Gruss Ralf Schumacher
hallo, habe auch das spektrum modul von hoffmann und eine fx 20. binden hat laut deiner anleitung geklappt,schalterbelegung auch, modi umschalten etc. gibt es da noch ne anleitung, für endpunkte, dualrate ? bei der dx6 i musste man das eingeben, bin sehr unsicher darin. im netz finde ich nix zum richtigen programmieren einer futaba anlage für den blade…hoffe du hast das was…danke
Nochmal kurz eine Zusammenfassung der Flugmodi für Firmware V2:
Kanal 5:
+100 = Smartmode, grün
0 = AP-Mode, lila
-100 = Stabilisierungsmode, blau
-135 = Agilitymode, rot
Kanal 6:
>=85 = Return home