01. Mai 2010

Endlich mal mitfliegen …

… konnte nicht wieder stehen mir die kleine KeyCam in der Bucht zu ersteigern. Und was soll ich sagen: Auf den Flieger geklebt und los gehts – seht selbst:

09. Februar 2010

Parkzone Extra 300

Da gibt es wohl nicht mehr viel zu sagen. Das nächste tolle Modell aus der Parkzone EPP Serie (Corsair, Trojan, ME) ist eine Extra 300. Die Komponenten sind die gleichen wie bei ihren Vorgängern also BNF mit brushless Motor. Genau die hat mir noch gefehlt 🙂

Parkzone Extra 300 Parkzone Extra 300

Meine persönlichen Highlights der Spielwarenmesse Nürnberg

Jetzt hat es doch noch geklappt. Am letzten Tag bin ich noch schnell nach Nürnberg gedüst – und durch die Halle 7 gehetzt. Ich fang mal mit meiner F-16 Sehnsucht an. Robbe bringt eine ganze Serie an Mini Jets. Nennen sich Nano-Jet ARF und kosten alle um die 110 Euro. Anbei mal die technischen Daten der F-16:

Spannweite: 525mm
Länge: 670mm
Gesamtflächeninhalt: 8.8dm^2
Tragflächenbelastung: 41 g/dm^2
Fluggewicht: 360g

Mir gefallen sie verdammt gut und hinterlassen einen sehr stabilen Eindruck. Ich freu mich drauf …

Robbe Nano-Jet F-16 Robbe Nano-Jet AMX Robbe Nano-Jet F-18

03. November 2009

„Faszination Modellbau“ und ihre Folgen ….

Natürlich habe ich es nicht geschafft die Messe zu besuchen ohne den Geldbeutel zu zücken. Aber günstig war sie alle mal. Und im Grunde hatte ich den kleinen Fox ausgereitzt. Also wurde der Fox kurzer hand zerpflückt – alle Komponenten konnten in meine neue F-16 übernommen werden. Einzige Modifikationen sind eine Motorhalterung für den kleinen brushless Motor und ein Carbonstab in die Fläche. Natürlich nicht ohne die tatkräftige Unterstützung meines Fliegerkollegen Thomas (fly2air.com) … maiden can come!

TechSpecs:
3S 500mAh Lipo
12 Amp. China Regler
12 g China brushless
APC 6×4
2x 4g China Servos
Futaba R6004 Empfänger
Gewicht RTF 158 g

20. August 2009

Motocalc

Heute bin ich auf eine weitere interessante Software gestossen. Motocalc ist genau das richtige Programm wenn man sich noch unsicher ist bzgl. der Motorisierung eines neuen Modells. Unzählige Leistungsdaten sind hier hinterlegt, können konfiguriert und letztendlich sogar grafisch angezeigt werden. Weiter wird das ganze  dann noch getrieben bis zu Flächenprofilen und Verkabelungsvorschlägen. Wirklich sehr ausgereift und umfangreich.

Der Link zu Motocalc >>>

03. August 2009

F-117 „Nighthawk“

So, wieder mal ein neues Experiment – ich habe mir eine F-117 aus EPP aufgebaut. Im Grunde sehr einfach zu bauen. Ich habe eine PDF Vorlage in USA entdeckt, auf eine 5mm EPP (6mm wären besser gewesen) aufgezogen, ausgeschnitten mit Sekundenkleber zusammen gebappt – nach ca. 4 Stunden konnte geflogen werden. Das Flugverhalten hat allerdings nichts mit einem Shocky zu tun – das ist schon eher ein Jet 🙂

03. Juni 2009

Corsair Geschwader in Hohenbrunn gesichtet

Das war mein Pfingstmontag …

17. Mai 2009

Multiplex Fox goes brushless …

… OK nach meinem ersten weniger erfolgreichen Versuch mit einem Flächenmodell (Alfa Corsair-Schaumwaffel, Bericht folgt) habe ich mich daran gemacht einen kleinen Fox umzubauen. So langsam oute ich mich als kleine Modelle Liebhaber – aber es ist nun mal so. Alle was größer wie 1 Meter ist, passt in meine Bude einfach nicht rein.

Nach gut 3 Nächten und der großen, großen Hilfe von Thomas Walker, einem Spezell der eigentlich bald sein Diplom als Flugzeugkonstrukteur erhalten müßte, war es geschafft. Der Fox flog. Zumindest 2 Akkus bis der Prop abknickte 🙂

An der Stelle sei auch noch erwähnt das ihr einen perfekten Aufbaubericht auf Thomas Website Fly2Air findet. Und nun viel Spaß mit der Galerie >>>