21. Juli 2014

Erster Versuch mit dem Phantom 2

Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Phantom 2 von meinem Kollegen ausgeliehen, App auf dem Smartphone installiert, Wifi connected … fliegen! Das ist fast schon so einfach, das es einem Modellbauer keinen Spass mehr macht. Mein Spidex ist im Aufbau und das macht mir persönlich vieeeeel mehr Spaß. Was man auf jeden Fall zugestehen muss … die Aufnahmen können sich nach ein bisschen FinalCut Pro echt sehen lassen!

28. Januar 2014

Blade 350 QX an T8 mit Futaba Spektrum Modul

Spektrum Modul

So, nachdem mir ein Kollege sein Spektrum-Modul von Klaus Hoffmann überlassen hat, habe ich mich heute dran gemacht meinen Blade 350 auf meine Futaba T8 zu programmieren. Da ich online nicht wirklich Unterstützung dazu gefunden habe schreibe ich hier mal eine kleine Doku dazu:

  1. Modell anlegen
    Als erstes habe ich ein Flächenmodel mit einem Querruder und normalem Leitwerk
    angelegt.
    model
  2. Servos umpolen
    Dann habe ich Kanal 1-5 umgepolt, der Rest bleibt normalumpol
  3. Schalter belegen
    Im nächsten Schritt habe ich zum Umschalten der verschiednen Flugmodes,
    auf Kanal 5 den Schalter SD gelegt.
    (Ist bei mir der kurze 3-stufige Schalter vorne rechts)
    Für die Funktion „Return to Home“ wurde auf Kanal 6 der Schalter SC gelegt.schalter
  4. Motor-aus
    Gaanz wichtig, dann noch der Throttle-Cut damit wir die Motoren nach der Landung auch wieder abstellen können. Liegt bei mir jetzt auf dem Switch Taster SH – ebenfalls oben rechts.
    motoraus
  5. Binden (Ab jetzt bitte die Luftsschrauben erstmal entfernen!!!)
    Jetzt einfach den Lipo an den Blade anschliessen. Warten bis er blau blinkt.
    Knopf am Spektrum Modul gedrückt halten und Stecker in die Trainer Buchse
    stecken. Gebunden 🙂
  6. Starten
    Warten bis der Blade seine Satelliten gefunden hat und dauerhaft grün blinkt.
    Jetzt folgt ein Tipp direkt von der Horizon Hotline :-). Ich mußte jetzt die
    Trimmung für den Gas Kanal in langsamen Schritten soweit erhöhen bis der
    Blade die Trimmung mit einer dreifach ansteigendem Siganl quitierte.
    Dann erst konnte ich die Motoren wir in der Anleitung beschrieben starten.
  7. Check
    – Noch kurz die Flightmodes mit SD gecheckt: Grün, Blau, Rot -> check!
    – RTH mit Schalter SC: LED blinkt schnell rot  -> check!
    – Motoren aus mit SH: -> check!

Viel Spass beim fliegen!

11. Juli 2013

Multikopter Fieber

Angefixt über verschieden Foren hat mich das Thema Multikopter nicht mehr losgelassen. Nach einigen langen Nächten des einlesens – dann die Entscheidung…. Entscheidung von wegen. Momentan experimentiere ich schon wieder mal mit 2 Flightcontrolls herum. Zuerst die NAZE32 – damit habe ich mir einen Carbon Speedy aufgebaut. Dank der Hilfe von Guido fliegt der auch schon sensationell. Anbei ein Bilder vom Aufbau:

Wer auch Interesse hat an diesem Thema, hier meine Tipps um erste Erfahrungen zu sammeln:

Zum kaufen kann ich folgende Shops empfehlen:

Wie Euch sicher bereits aufgefallen ist, spielt das Thema FPV natürlich eine wesentliche Rolle bei diesem Hobby. Dazu später mehr …

01. Februar 2011

Jetzt auch auf Facebook …

30. November 2010

RCToolbox

Und wieder wurde eine neue RC Software für das iPhone gelauncht – RCTOOLBOX. Diesmal, wie ich finde, die beste Lösung aller vorhandenen. RCToolbox bietet alles features die man zur Verwaltung seiner RC Modelle benötigt. Dabei werden alle Kategorien wie Helis, Flugzeuge, Autos und Boote berücksichtigt, egal ob Verbrenner oder Elektro. Als besonderes Schmankerl gibt es sogar einige Kalkulationstools zur berrechnung von Drehzahlen, Geschwindigkiet usw. Echt eine feine Sache:

26. Oktober 2010

RC-GEEK iPhone Pitch Rechner

So, nachdem ich gesehen habe wie schön die V-Stabi Software den Piloten beim einstellen der Pitchwerte unterstützt, dachte ich mir es wäre doch verdammt praktisch so ein Tool auch mobil immer dabei zu haben. Und hier ist er: http://iphone.rc-geek.de

01. Mai 2010

Endlich mal mitfliegen …

… konnte nicht wieder stehen mir die kleine KeyCam in der Bucht zu ersteigern. Und was soll ich sagen: Auf den Flieger geklebt und los gehts – seht selbst:

10. Februar 2010

Thundertiger 8KT Racing Kart

Den fand ich ganz witzig. Thundertiger bringt eine E-Kart im Massstab 1:18. Somit sind die meisten Ersatzteile zu den bisherigen 1:18er kompatibel. Schönes Spassfahrzeug das als Kit (basteln ist also angesagt) auf den Markt kommt.

Kart Thundertiger 8KT Kart

MSH Protos 450

Im Grunde der Protos 500 in Klein. Kommt evtl. gleich im Bundle mit einem Scorpion Motor. Die Cano is Hammergeil. Ansonsten war für mich bei den Helis nicht viel geboten.

Protos 450

09. Februar 2010

Parkzone Extra 300

Da gibt es wohl nicht mehr viel zu sagen. Das nächste tolle Modell aus der Parkzone EPP Serie (Corsair, Trojan, ME) ist eine Extra 300. Die Komponenten sind die gleichen wie bei ihren Vorgängern also BNF mit brushless Motor. Genau die hat mir noch gefehlt 🙂

Parkzone Extra 300 Parkzone Extra 300
« Vorherige Einträge